top of page

Die Leuchttürme auf der Ostseite Dänemarks am Kattegat sind von Nord nach Süd sortiert. Beginnend mit Skagen. genau genommen steht Skagen West an der Nordseeseite, da es aber die Spitze Dänemarks darstellt und der Hauptleuchtturm Skagens auf der Ostseite steht habe ich alle Leuchttürme Skagens hier einsortiert.

Skagen West

1956 in betonbauweise errichtet. Funktion vor Schönheit.

DSCF3999 W
DSCF3985 W
DSCF3982 W
DSCF3969 W
DSCF3966 W
DSCF3962 W
DSCF3954 W
DSCF3952 W
DSCF3935 W
DSCF3944 W
DSCF3936 W

Skagen grey Lighthouse

Det graa fyr, wie die Dänen ihren nördlichsten Leuchtturm bezeichnen (anscheinend betrachtet man Skagen West nicht wirklich als Leuchtturm). Er ist ein beeindruckendes Bauwerk, welches ich 2015 auf der Rückreise von Schweden nach Hause besucht habe. 

Seit 1858 leuchtet er über die lange Landzunge, die die Nord- von der Ostsee trennt. Es soll hier noch Leuchtturmwärter geben, die allerdings auch für die Beobachtung der dänischen Hoheitsgewässer zuständig sind. Nach mehreren Umrüstungen ist natürlich auch hier das ehemals mit Petroleum befeuerte Licht durch Elektrizität ersetzt worden. Bis 1962 war er mit 48 Metern der höchste Leuchtturm Dänemarks.

Der weiße Turm

1747 wurde der 21 Meter weiße Turm errichtet. Er trug ein offenes Feuer bis der graue Leuchtturm errichtet wurde. 

Unweit von dem Turm steht ein Nachbau eines Vippefyret. Ein Holzgerüste an dem ein Feuerkorb hing. Außerdem gibt es im Hafen noch zwei Molenfeuer. Genug Gründe um wieder zu kommen.

Ballebro

Der Turm wurde 1904 errichtet und zunächst mit Alkohol befeuert. 

DSCF4324 W
DSCF4352 W
DSCF4297 W
DSCF4309 W
DSCF4372 W
DSCF4291 W
DSCF4328 W
DSCF3769 W

Arosund Fyr

Der Turm von Årøsund wurde unter deutscher Herrschaft 1920 errichtet. Er wurde von der Feuerwehr betrieben, sein Vorgänger wurde 1777 von der dänischen Post errichtet und betrieben.

Årøsund, Ballebro, Gammel Pøl, Kegnæs, Lågemade, Nordborg, Rinkenæs, Skodsbøl, Taksensand, Tranerodde und Årø wurden alle ungefähr zur gleichen Zeit unter deutscher Leitung errichtet

DSCF3533 W
DSCF3489 W
DSCF3483 W
DSCF3532 W
DSCF3536 W
DSCF3523 W
DSCF3488 W
DSCF3534 W
DSCF3486 W
DSCF3514 W
DSCF3495 W
DSCF3501 W

Broager Fyr

Der 8 Meter hohe Turm steht mitten in einem Kornfeld. Er ist nahezu baugleich mit Rinkenæs und Lågemade.

​Ein anderer Name, den ich für diesen Turm gefunden habe ist Skodsbøl

DSCF3729 W
DSCF3724 W
DSCF3719 W
DSCF3711 W
DSCF3704 W
DSCF3702 W
DSCF3695 W
DSCF3697 W
DSCF3699 W

Lågmade Fyr

In einem kleinen Küstenörtchen steht dieser Leuchtturm und ist über eine Treppe erreichbar, aber umzäunt 

Rinkenæs Forfyr

Ganz in der Nähe ist ein kleiner Übernachtungsplatz für Fahrradreisende mit Holzschuppen. Der scheint sehr beliebt zu sein. Der Turm steht direkt am Wasser, Stacy war kaum davon abzuhalten hinein zu springen.

Es ist der dänische Leuchtturm, der der deutsch-dänischen Grenze am nächsten steht.

DSCF3679 W
DSCF3672 W
DSCF3652 W
DSCF3667 W
DSCF3639 W
DSCF3658 W
DSCF3611 W
DSCF3614 W
DSCF3597 W
DSCF3733 W
DSCF3731 W
DSCF3731 klein W
DSCF3687 W
DSCF3685 W
DSCF3632 W
DSCF3601 W
DSCF3586 W
DSCF3585 W
DSCF3589 W
DSCF3582 W
DSCF3682 W
DSCF3626 W
DSCF3606 W

Lågemade

steht in einer kleinen Siedlung. Über eine Treppe kommt man bis zum umzäunten Turm.

DSCF3729 W
DSCF3724 W
DSCF3697 W
DSCF3695 W
bottom of page