
2015 bin ich im sonnigen Süden gewesen - in Südschweden. Begonnen am südlichsten Ort des Landes: Smygehuk und dann an der Küste entlang Richtung West / Nordwest. Der nördlichste Ort der Reise war die Insel Marstrand, ein beliebtes Ausflugsziel für viele Schweden, denn sie liegt nicht weit von Göteborg (dem Wohnort meines Onkels) entfernt.
Smygehuk
Schwedens südlichste Gemeinde
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Trelleborg
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Falserbokanal
Falserbo
Wenn Schweden eine Lieblingssportart haben, dann Golf! In allen Varianten, ob auf dem Green, mit einem Fußball, Miniatur, oder mit Frisbee! Dieser Leuchtturm steht mitten auf einem Golfplatz, aber niemanden stört es, dass Spaziergänger dort entlangschlendern - nur vor fliegenden Bällen wird man am Eingang gewarnt :-)
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Skanör
Lernacken
Der Leuchtturm liegt in unmittelbarer Nähe der Öresundbrücke

![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flintrännan
Malmö
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lomma
Vikhög
im Hintergrund der Turning Torso in Malmö
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Barsebäckshamn
Pinhättan
Ven Södra Udde
Ven alter Turm
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|
![]() |
![]() |
Ven neuer Turm
Ven Fischerhafen
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
Ven Fährhafen
Öresund Landskrona
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Borstahusen
Alabodarna
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Helsingborg
Swinbadan
Lerberget
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mölle
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kullen
Vingaskär
Hallands Väderö
Ein Grund die Insel nochmal zu besuchen: der Leuchtturm ist eingepackt. Und dafür bin ich mit demSchiff extra zur Insel rüber gefahren.
Das schwedische "Wort" für Insel ist "Ö"-das also hatte Grönemeyer mit seinem Album Ö besungen ;-)
Hamstadt Vagbrytare
Tylon
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Falkenberg
Erst war ich enttäuscht, weil auf dem Campingplatz kein freier Platz mehr war. Dann habe ich aber den schönsten Übernachtungsplatz der Reise gehabt - direkt am Wasser und absolut abgeschieden.
Morups Tange
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Glommen
Subbeberget in Varberg
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Zu schöne Leuchttürme sind meist nicht echt, so wie dieser. Das Möbelhaus Mio in Varberg hat es sich zum Wahrzeichen gemacht

![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Krogstadsudde
Brataviken
Der Leuchtturm wurde im Jahr 2005 von Freiwilligen als Schmuckstück für den Sportboothafen Bråtaviken gebaut und kostete etwas mehr als 10.000 schwedische Kronen. Der solide Turm besteht aus 10 Betonringen, die aufeinander gesetzt sind. Von innen wurde er mit Beton und Steinen ausgefüllt. Bis jetzt hat er alle Stürme ausgehalten. Am oberen Ende sitzt die Laterne, die aus acht Sektionen Edelstahl und Sicherheitsglas besteht. Die Laterne ist gegen Salzwasser und Wind abgedichtet.
Im Februar 2011 wurde der Leuchtturm von der schwedischen Seefahrtsbehörde (Sjöfartsmyndigheten) zugelassen und wird nun auch in Seekarten dargestellt. Der Sportbootclub Bråtaviken hat die Verantwortung für den Leuchtturm und muss sicherstellen das er rund um die Uhr läuft.
(Quelle: www.schwedische-leuchtfeuer.de)
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fjordskär
Lerkil Angöring
Das Gebiet der Schären Inseln hat eine Vielzahl an Lichtzeichen. Die Entfernungen zwischen den Inseln sind nicht sehr groß, daher sind auch die Leuchtfeuer und Leuchttürme kleiner.
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fotö - Hönö - Öckerö - Hälsö
Die Schäreninseln - Die Benutzung der Fähren ist kostenlos, da sie zum normalen Straßenverkehr zählen.
Auch die Beleuchtung ihrer Fahrrouten sieht teilweise wie Straßenbeleuchtung aus.
Dies ist der größte Fotostapel - viel Spaß beim durchstöbern! Auch mein Lieblingsbild von Scala ist dabei, welches heute mein Auto ziert.

Hyppeln
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Marstrand
Die weiteren Leuchtfeuer habe ich weitgehend auf der Fähre von Göteborg nach Dänemark fotografiert.
Zu sehen sind:
Pater noster (die Seeleute sollen aufgrund der schwierigen Klippen an dieser Stelle viel gebetet haben), Hätteberget (der als Ersatz für Pater Noster gebaut wurde),
Göteborg (mit drei Leuchttürmen),
Gäveskär,
Böttö,
Vaskären,
Buskärs Knöte,
Vinga,
Trubaduren.