top of page

2021, ein ganz besonderes Jahr!

Schon im Jahr zuvor musste ich die Reise nach England wegen Corona verschieben. Die Hoffnung durch eine frühe Impfung in diesem Jahr uneingeschränkt reisen zu können, hat sich leider doch zerschlagen. Auch eine Reise an die Niederländischen Küste war wegen einer Reisewarnung keine glückliche Option. So blieben Deutsche Lande. Und da an der Ostseeküste die meisten Leuchttürme auf dem Festland stehen und problemlos mit dem Auto zu erreichen sind, habe ich mich auf den Weg gemacht. Über das Steinhuder Meer (Seite Binnenland) Die Elbe (siehe da) nach Flensburg. Die ganze Schleswig Holsteinische Ostsee-Küste hinunter bis Wismar in Mecklenburg-Vorpommern. Dann durch Brandenburg (Seite Binnenland) nach Thüringen zu meiner Freundin und dann nach Hause. etwa 2500 km NUR Deutschland. Eine reiche Ausbeute von etwa 60 Leuchttürme ist hinzugekommen und die meisten davon mit Hund. Dieses Mal nur einer, meine Hündin Scala. Aber auch zwei Gasthunde haben, an der Schlei-Mündung und in Travemünde an der Mole, Modell gestanden.

Alle Leuchtturmhun.de Bilder der Reise stelle ich Anfang 2022 ein bis dahin finden sich nur die reinen Leuchtturmbilder in den interaktiven Stapeln. Denn die neuen Kalenderbilder sollen ja nicht schon verraten werden. Wiederkommen lohnt sich also!

DSCF3711 W
DSCF3704 W
DSCF3703 W
DSCF3686 W
DSCF3690 W
DSCF3692 W
DSCF3689 W
DSCF3702 W

Flensburg Yachthafen

​

Richtige Leuchttürme sind das hier nicht, eher Positionsleuchten, die die Einfahrt in den Yachthafen markieren, aber da steckt so viel Liebe zum Detail drin! Der Steuerbord-Turm ist als Aufenthalts- und Nistplatz für Seevögel gestaltet. Der Backbord - Turm ist dem Leuchtturm "Roter Sand" nachempfunden, sogar mit einer kleinen Leiter an der Laterne.

Glücksburg

​

Am frühen Morgen ist es an der Seebrücke noch sehr ruhig. Nur ein paar Verwegene nehmen ein erstes Bad in der Ostsee

DSCF3803 W
DSCF3775 W
DSCF3778 W
DSCF3767 W
Holnis 1994 W
DSCF3795 W
DSCF3756 W
DSCF3763 W
DSCF3762 W
DSCF4105 W
DSCF4094 W
DSCF4093 W
DSCF4102 W
DSCF4115 W
DSCF3789 W

Holnis

​

An diesem Leuchtturm war ich 2015 auf dem Rückweg der Schwedenreise schon einmal. Und bei meiner großen Radtour 1994 habe ich hier auch schon einmal Halt gemacht. Diese Mal habe ich neue Positionen zum fotografieren der Leuchtturmhun.de Bilder gefunden.

Neukirchen

​

Ein ganz aussergewöhnliches Leuchtturmgebäude. Da es aber in privater Hand und als Feriendomizil eingerichtet ist, leider nicht zu besichtigen. trotz Google habe ich nicht einmal die Einfahrt zum Grundstück gefunden. Von der Wasserseite aus, müsste man schon ein Stück vom Ufer weg, um es richtig zu sehen, weil es sehr zugewachsen ist. Ein Bild mit Hund daher leider nicht möglich. Es gab hier einmal eine Seebrücke, die aber jetzt nur noch den Seevögeln gehört, von da aus hätte man einen guten Blick gehabt. Schade!

DSCF3890 W
DSCF3887 W
DSCF3885 W
DSCF3875 W
DSCF3871 W
DSCF3863 W
DSCF3865 W
DSCF3879 W

Wackerballig

​

Die Laterne alten Leuchtturms Strukkamphuk auf Fehmern steht in Wackerballig. Ursprünglich als Unterstand des Hafenmeisters gebraucht ist das  Häuschen heute leider völlig heruntergekommen. Selbst die Bohlen sind nahezu lebensgefährlich vom Einsturz bedroht.

Kalkgrund

​

Einer der wenigen Leuchttürme, die an der S-H Ostseeküste nicht am Festland stehen. Bis zu seiner Inbetriebnahme 1963 lag hier das Leuchtfeuerschiff Kalkgrund. Das Modell steht imLeuchtturm Falshöft.

DSCF3903 W
DSCF3897 W
DSCF3945 W
DSCF3938 W
DSCF3937 W
DSCF3928 W
DSCF3920 W
DSCF3925 W
DSCF3923 W
DSCF3918 W
DSCF3915 W
DSCF3910 W
DSCF3916 W
DSCF3892 W
DSCF4119 W
DSCF4132 W
DSCF4118 W
DSCF3891 W
DSCF3905 W
DSCF4124 W

Falshöft

​

2015 war ich schon einmal hier, ein aufziehendes Unwetter hat den Aufenthalt verkürzt. Dieses Mal konnte ich den Turm richtig besichtigen. Man kann ihn besteigen und das Besondere ist, dass hier fast alles erhalten ist. Von der letzten Glühlampe bis zum Etagenbett der Leuchtturmwärter. Ein ganz besonderer Besuch und sehr zu empfehlen. Leider hat auch diese Mal nicht gerade die Sonne geschienen.

Schleimünde

​

Der Leuchtturm steht auf der Lotseninsel, eine Landzunge die fast vollständig Naturschutzgebiet ist und ganzjährig nicht betreten werden darf. Daher ist Schleimünde nur mit dem Schiff zu erreichen. Ein halbe Stunde Aufenthalt mussten reichen um die schönsten Bilder vom Leuchtturm einzufangen. 

In dieser Zeit habe ich sehr nette Menschen getroffen und durfte des ersten Gasthund der Reise fotografieren: Fina.

DSCF4170 W
DSCF4161 W
DSCF4129 W
DSCF4148 W
DSCF4104 W
DSCF4116 W
DSCF4192 W
DSCF4188 W
DSCF4181 W
DSCF4185 W
DSCF4152 W
DSCF4095 W
DSCF4077 W
DSCF4079 W
DSCF4083 W
DSCF4098 W
DSCF4110 Fina W
DSCF4124 W